Am 22.9.09 kamen rund 3.000 Fachbesucher aus der Hörfunk-, Medien- und Marketingszene zum RADIO DAY 2009 nach Köln. Unter dem Motto „Ideas for Ears. So wirkt Radio.“ werden in den Kölner Rheinparkhallen innovative Lösungen rund um Radio, Audiokommunikation, Werbung und Wirtschaft gezeigt und diskutiert.
Der Anspruch des RADIO DAY „Ein Tag. Alle Antworten.“ findet sich in drei Veranstaltungssäulen wieder: dem Kongress, der parallel stattfindenden RADIO DAY Lounge und der abschließenden Party.
Abwechslungsreiches Kongressprogramm
Kernstück des RADIO DAY war der Kongress mit zahlreichen Keynotes und Workshops zu aktuellen und zukünftigen Lösungen für Werbungtreibende, Mediaexperten, Kreative und Radiomacher. Auch in diesem Jahr gab es im Kongressprogramm hochkarätige Referenten. Hier zwei Beispiele:
<link http: de.wikipedia.org wiki edward_de_bono _blank external-link-new-window external link in new>Edward de Bono ist international führender Experte für Kreatives Denken und Gründer des Cognitive Research Trust. Sein in englisch gehaltener Vortrag vermittelte anschaulich, wie <link http: www.youtube.com _top external-link-new-window external link in new>innovatives Denken gezielt entwickelt und für alle Branchen bestmöglich genutzt werden kann.
<link http: www.petersloterdijk.net _blank external-link-new-window external link in new>Peter Sloterdijk, bekannter Philosoph und kritischer Zeitgeist, ging in seinem Vortrag „Erreichbarkeit über das Ohr – Stichworte zu einer Audioanthropologie“ der Frage des Hörens nach. Er ordnete dies in den Zusammenhang der kulturellen Entwicklung der Menschheit. Das Hörenlernen beginnt für ihn mit der Menschheitsgeschichte. Es war erst eine Mutter-Kind-Kommunikation und diente später dem Zusammenhalt von Gruppen. Über Homers Sirenen, Platons Höhlengleichnis und Kafkas Tagebuch mündete sein Vortrag immer in provokante Thesen, die eigentlich so hätten nicht ohne Diskussion im Raum stehenbleiben dürfen. Trotzdem war seine Rede ein intellektueller Ohrenschmaus erster Güte. Schade, dass er damit den größten Teil seines Auditoriums überforderte und somit nicht erreichte. Ein RADIO DAY ist eben kein Audimax in der Uni.
Für alle, die am RADIO DAY 2009 nicht teilnehmen konnten, übertrug das RADIO DAY Radio <link http: www.radioday.de>www.radioday.de einen Audio Live-Stream. Als zusätzlicher Service stehen dort auch nach der Veranstaltung noch zahlreiche Vorträge als mp3-Audio-Download bereit.
Veranstalter des RADIO DAY 2009 waren die Radio-Vermarkter <link http: www.ass-radio.de _blank external-link-new-window external link in new>AS&S Radio (Hamburg) und <link http: www.rms.de _blank external-link-new-window external link in new>RMS Radio Marketing Service (Frankfurt/M.).
Fazit der Redaktion Koeln-Magazin.de
Insgesamt ist der RADIO DAY für alle, die sich mit Medien beschäftigen, eine interessante Veranstaltung. Das Nachhören und Nachlesen der Vorträge über <link http: www.radioday.de>www.radioday.de ist ein guter Service, dessen Nutzung wir gerne empfehlen.
Ertay Hayit





