X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Revolution in Kölner Küchen

 

PiepEi: Eier kochen mit Musik

 

Eierkochen leicht gemacht – mit dem Kölschen PiepEi<br>(Foto: Brainstream GmbH)

Langweiliges Eierkochen – das gehört der Vergangenheit an. Mit dem PiepEi, können Eier einfach und auf den Punkt gegart werden, und das auch mit kölschen Tönen.

Das Ganze funktioniert folgendermaßen: Die Eier werden zusammen mit dem PiepEi in einen Topf mit Wasser gegeben und gekocht. Das PiepEi misst die Wassertemperatur und spielt drei verschiedene Melodien für den jeweiligen Härtegrad des Eis. Für alle, die ihre Eier gerne weich haben, erklingt die Melodie „Killing me softly“. Sind die Eier mittelweich, ist „Viva Colonia“ von der kölschen Band Höhner zu hören. Bei hartgekochten Eiern meldet sich das PiepEi mit „Ich wollt ich wär ein Huhn“.

Aber das ist noch nicht alles: Passend zum PiepEi gibt es cregg. Cregg ist Eierschalenschneider, Eierbecher und Serviettenring in einem. Eine weitere technische Raffinesse ist der iShaker, der das lästige Verquirlen von Rühreiern übernimmt.

Zu verdanken ist diese Neuerung im Küchenalltag dem promovierten Elektroingenieur Rupprecht Gabriel, der sich als ostwestfälischer Daniel Düsentrieb einen Namen gemacht hat. Für seine kleinen Genialitäten hat er schon zahlreiche Preise erhalten. So wurde er beispielsweise mit dem Preis der Stiftung Innovation mit dem Ei des Columbus ausgezeichnet.

Mittlerweile können die funktionalen Spaßmacher in mehr als 1.000 deutschen Fachgeschäften, aber auch im Online-Shop erworben werden.



Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige