Vom 4. bis 6. Juli 2012 wird der Romanische Sommer in Köln veranstaltet. Unter dem Motto „Frage, Geheimnis, Fragmente“ reicht das musikalische Programm vom Mittelalter bis zur Moderne. Mit 14 Konzerten an drei Tagen werden sechs Romanische <link internal-link internal link in current>Kirchen Kölns und die <link internal-link internal link in current>Deutzer Brücke bespielt. Im Gewölbe der <link internal-link internal link in current>Rheinbrücke paaren sich bei der 18. „Brücken Musik“ Aktionskunst und E-Gitarrensounds mit einer 24-stündigen elektronischen Version von Beethovens 9. Symphonie.
Ob Streicher, Stimmen, stählerne Skulpturen oder Orgel, internationale Künstler bieten einen Querschnitt geistlicher und weltlicher Musik. Darunter finden sich Orgelwerke von Agata und Winfried Lichtscheidel, das Ensemble Sarband und das Kölner Minguet Quartett. Darüber hinaus hört das Publikum auf dem Festival den Kammerchor Consono und Klangerlebnisse vom Stahlquartett Dresden.
Höhepunkt und Finale des mehrtätigen Festivals findet in der Basilika <link internal-link internal link in current>St. Maria im Kapitol statt. Hier können die Besucher das Ensemble Arditti Quartett mit einer Uraufführung von Robert H.P. Platz erleben.
Romanischer Sommer in Köln

Klangerlebnisse vom Stahlquartett Dresden beim Romanischen Sommer Köln 2012 (Foto: Amera: Erik Schimschar)
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben: