X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Hereinspaziert: Roncalli gastiert wieder in Köln

„All for Art for all“ heißt das neue Programm, das bis zum 22. Mai auf dem Kölner Neumarkt zu sehen ist

Noch bis zum 22. Mai 2022 ist die neue Roncalli-Show am Neumarkt in Köln zu sehen (Foto: Karima Konradt)

Zweimal musste Roncalli seine Tournee absagen, jetzt ist es soweit: Nach zwei Jahren Pause kehrt Roncalli zurück in den „Tournee-Circus“ und gastiert 2022 mit seinem neuen Programm „All for Art for all" in Köln. Wie immer ohne Tiere, die zu Beginn lediglich als riesige Elefanten auf einer Leinwand zu sehen sind.

Wie immer begrüßt Zirkusdirektor Bernhard Paul seine Gäste zu Beginn der Premiere am 7. April 2022 persönlich, freut sich, wieder zurück zu sein und kündigt an, dass die Pläne für das Roncalli-Museum in Köln wieder Fahrt aufnehmen.

„All for Art for all“ verbindet Malerei, Film, Musik und die Circuskunst zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk. Kostüme, inspiriert von Piet Mondrian, Andy Warhol oder Frida Kahlo, wechseln sich ab mit einem exakt nachempfundenen Triadischen Ballett Oskar Schlemmers. Musik von Charlie Chaplin über David Bowie bis zu den Beatles – perfekt arrangiert von Orchesterleiter Georg Pommer – begleitet die Artisten in poetisch modernen Choreografien unter der Circuskuppel.

 

Neu bei Roncalli: einzigartige 300-Grad-Holografie rund um die Manege (Foto: Koeln-Magazin.de)

Artistische Höhepunkte und Roncallis weltweit einzigartige 300-Grad-Holografie bieten ein Spektakel zwischen Nostalgie und Moderne. Dazu gibt es jede Menge liebenswerte Clownerie, die mit ihren einfallsreichen, komischen und teils auch akrobatischen Nummern die kleinen und auch großen Zuschauer im Sturm erobern. Besonders berührend der Clown Paolo Carillon, der mit den verschiendensten Arten von Seifenblasen  das Publikum verzaubert. Echte Zauberkunst bietet dagegen das Duo Minasov mit ihrer verblüffenden Kleiderwechselnummer: In atemberaubendem Tempo tauschen sie ihre Kleidungsstücke, ohne dass das Publikum eine Chance hat zu erkennen, wo sie diese hernehmen.

Spektakulär: Duo Luna am Seil hoch über der Manege (Foto: Karima Konradt)

Gefühlvoller „Tanz“ auf dem weißen Flügel: Körperartistik mit Klavierbegleitung (Foto: Koeln-Magazin.de)

Aber es wäre nicht Roncalli, gäbe es nicht auch in der neuen Show außergewöhnliche Akrobatik zu sehen. Sei es am Seil oder an Tüchern hoch unter der Zirkuszeltkuppel, jonglierend mit Hüten und Bällen und rasant springend auf dem Schleuderbrett. So zum Beispiel das Duo Vanessa & Sven mit seiner gefühlvollen Körperartistik auf einem weißen Flügel, die Sprungartistik der Gruppe Jump’n’Roll, bei der die vier Artisten nur so durch die Luft wirbeln, oder das Duo Luna mit seiner ästhetischen Luftakrobatiknummer am Ring hoch über der Manege schwebend.

Absolut sehenswert und einer der Höhepunkte ist sicherlich der Auftritt der beiden kolumbianischen Brüder Charly und Wuilder, die als Hermanos Acero eine fulminante Hand- und Kopfstand-Nummer prräsentieren. Dabei hält einer der Artisten den anderen im Kopfstand nur mit einer Hand oder noch spektakulärer auf dem Kopf. Kopf an Kopf wird hierbei sogar eine Treppe herab- und wieder hinaufgestiegen – vom begeisterten Publikum mit Standing ovations gefeiert.

Zauberhaft: Clown Paolo Carillon mit seiner Seifenblasennummer (Foto: Karima Konradt)

Standing ovations gab es dann auch vom Kölner Publikum am Ende der Show sowie tosenden Applaus für das ganze Ensemble als Dank für drei Stunden Circus-Atmosphäre voller Magie.

Fazit der Redaktion Köln-Magazin.info: Nach der dreistündigen Veranstaltung verlässt man beschwingt das Circuszelt und fühlt sich – entschleunigt und irgendwie glücklich. Aber auch total gut unterhalten und mitgenommen in eine Welt voller Zauber und Poesie. Mit artistischen Hochleistungen, atemberaubender Akrobatik und einer mitreißenden Choreografie. Empfehlenswert für die ganze Familie, wobei auch junge Zuschauer aufgrund der umfangreichen und vielseitigen Clown-Einlagen ihren Spaß haben.

Text: Ute Hayit
Fotos: Karima Konradt

Infos
Ort: „All for art for all“ ist noch bis zum 22. Mai 2022 auf dem Kölner Neumarkt zu sehen.
Dauer: Die Vorstellung dauert inklusive 20 Minuten Pause ungefähr 3 Stunden.
Preise: 15-76 Euro (zzgl. jeweiliger Vvk-Gebühren)
Tickets gibt es in allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Roncalli-Hotline: 0221 – 96 494 260, unter www.roncalli.de. Die Circuskasse ist ab Spielbeginn täglich von 10-20 Uhr geöffnet.
Hinweis: Obwohl jegliche G-Regelungen entfallen sind, wird zum Schutz aller das Tragen einer Maske auf dem ganzen Gelände und am Sitzplatz empfohlen.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige