X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Roncalli rockt Kölner Herzen

Bis zum 21. Mai am Neumarkt

Atmosphärische Inszenierung von „Storyteller – Gestern – Heute – Morgen“ im Circus Roncalli (Foto: Ariane Günther)

 

Was versteckt sich im Rätsel? Es wurde in einem 800 Meter langen Sonderzug transportiert, mit 134 jeweils 1,20 Meter langen Erdnägeln in den Boden am Neumarkt geschlagen, um in seinem Zelt mit 36,80 Metern Durchmesser fast 1.500 Gästen Platz zu bieten.

Die Auflösung der logistischen Sensation lautet: Das Circus-Theater Roncalli hat im Herzen von Köln Station gemacht. Nach einer charmanten Premiere belebt und bereichert das Gast- oder besser Heimspiel unter Direktion von Bernhard Paul bis zum 21. Mai mit seiner atmosphärischen Inszenierung „Storyteller – Gestern – Heute – Morgen“ die rheinische Domstadt. Zum 17. Mal rockt Roncalli das Kölner Publikum und feiert gleichzeitig den 250. Geburtstag des modernen Circus, der 1768 vom englischen Kunstreiter Philip Astley begründet wurde. Das Programm ist gespickt mit akrobatischen und poetischen Höhepunkten, die emotional berühren.

Magische Momente werden durch Clowns und Comedy, geheimnisvolle Holografien und das neue lebensgroße Pferde-Puppet geboten. Fasziniertes Staunen verspricht die Nummer vom legendären Zauberer-Duo Vik und Fabrini, Adèle Fame an den Bändern und die Monte-Carlo-Preisträgerin Quincy Azzario. Nach den Luftkünstlerinnen „Queens of Baroque“ bildet das artistische Ausnahmetalent Kong Haitao mit seiner atemberaubenden Stuhlbalance-Nummer den Abschluss. Diese führt nicht nur in eine Traumwelt, sondern direkt unter die 16 Meter hohe Circus-Kuppel.

Text und Fotos: Ariane Günther

Circus-Direktor Bernhard Paul ist zufrieden mit dem Kölner Publikum (Foto: Ariane Günther)

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige