X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Rote Karte für X

Hayit Medien zieht sich von der Plattform X zurück

 

Der Kölner Verlag Hayit Medien und die Kommunikationsagentur Mundo Marketing verlassen die Social Media-Plattform X, ehemals Twitter. Gemeinsam mit ihren acht Online-Magazinen verabschiedet sich das Unternehmen nach langjähriger Nutzung des Kanals endgültig. Zuvor hatte man schon alle Accounts eingefroren und keine neuen Inhalte gepostet.

„Seit der Übernahme durch Elon Musk“, so Verleger und Agentur-Geschäftsführer Ertay Marc Hayit, „glauben wir, dass sich X zu einem Kanal für Hassrede und Desinformation weiterentwickeln wird. Die Plattform bietet zunehmend Raum für populistische, antisemitische und rassistische Inhalte, was aus unserer Sicht mit den Werten von Hayit Medien und Mundo Marketing unvereinbar ist.“

Auch Elon Musks Haltung gegenüber kritischen Medien, seine öffentliche Unterstützung der in Teilen als sicher rechtsradikal geltenden AfD oder seine jüngsten Auftritte im US-amerikanische Wahlkampf haben das Fass für das Kölner Medienunternehmen zum Überlaufen gebracht. „Jetzt reicht‘s, Musks Positionen stehen extrem im Gegensatz zu den Grundwerten unseres Kölner Medienunternehmens!“, so Hayit.

Das Kölner Medienunternehmen möchte damit Verantwortung für die Gestaltung des digitalen Raums übernehmen und Zeichen für Werte setzen, die in einer zunehmend polarisierten Welt von entscheidender Bedeutung sind: „Unsere Kommunikationsarbeit basiert auf Respekt, Diversität und der Förderung eines offenen Dialogs. Ein Umfeld, das diesen Grundsätzen widerspricht, ist kein Ort, an dem wir unsere Botschaften verbreiten möchten“, so Hayit weiter.

Die acht Online-Magazine der Agentur, die sich auf Themen wie Reisen, Lokaljournalismus, Lifestyle und nachhaltiges Leben konzentrieren, werden ihre Aktivitäten über eigene digitale Kanäle verstärken.

Mit dem Rückzug von X schließen sich Hayit Medien und Mundo Marketing der wachsenden Zahl von Unternehmen, Organisationen und auch Journalisten an, die der Plattform aus denselben oder ähnlichen Gründen den Rücken kehren. Verlag und Agentur plädieren für eine positive Kommunikationskultur in der digitalen Welt.

„In Köln leben wir in einer weltoffenen, vielfältigen und toleranten Gemeinschaft – und genau diese Werte tragen wir mit unserer Arbeit nach außen. Das soll auch so bleiben“, so der Kölner Verleger.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige