X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Ryanair fliegt ab Köln/Bonn nächsten Sommer auch nach Sofia

Neuer Sommerflugplan 2017 mit 21 Routen ab Köln/Bonn

Werbechef von Ryanair: David O'Brien freut sich über mehr Passagiere ab Köln/Bonn (Foto: Ryanair)

Ryanair, Billigflieger aus Irland, hat den Sommerflugplan für 2017 ab Köln/Bonn vorgestellt. Es gibt eine neue Sommerverbindung nach Sofia, die 4 x wöchentlich bedient wird. Insgesamt werden 21 Routen geflogen. Ryanair ist Europas schnell wachsende Airline im Billigflug-Segment und möchte nächstes Jahr ab Köln/Bonn rund 2,3 Mio. Kunden pro Jahr befördern.

Im Sommer 2017 geht es ab Köln/Bonn zu Sonnenzielen wie Korfu, Faro und Malaga. Ryanair geht davon aus, diese Flüge zu niedrigeren Preisen als bisher anbieten zu können, da die Treibstoffkosten im Moment stetig sinken.

Kenny Jacobs, Marketing-Chef bei Ryanair, war sich auf der Ryanair Pressekonferenz in Köln sicher: „In den ersten sechs Monaten bis März 2017 erwartet Ryanair, dass die Preise durchschnittlich um 10 bis 12 Prozent sinken."

Einen kleinen Seitenhieb auf die Preispolitik des Flughafens Köln/Bonn kann sich Ryanair-Werbechef David O’Brien nicht verkneifen. Bei dem Grundpreis von ca. 16 Euro je Passagier, den Ryanair an den Flughafen zahlen muss, liegt Köln/Bonn mit Lissabon gleichauf. Aber es kommen noch ca. 15 Euro Steuern und Abgaben in Köln/Bonn hinzu, so dass pro Passagier ca. 31 Euro von der Fluggesellschaft zu zahlen sind. Diese zusätzlichen Kosten empfindet O’Brien als eine deutliche Wachstumsbremse. Seine Botschaft an deutsche Flughäfen und Politik: „Ryanair wächst weiterhin stark in Deutschland und kurbelt damit den Wettbewerb an. Das hat einen positiven Effekt für Kunden, senkt die Kosten für Flüge und weitet das Angebot aus. Es gibt noch wesentlich mehr Potenzial für weitere günstige Flüge mit Ryanair im deutschen Luftfahrtraum."

Einen Tipp für Flugkunden hat Kenny Jacobs noch parat: „Wer preiswert fliegen möchte, sollte rechtzeitig vorher buchen."

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige