Für die Europawahl 2009 am Sonntag, 7. Juni 2009, wurden in Köln bisher bereits mehr als 54.000 Anträge auf Übersendung der Briefwahlunterlagen gestellt. Damit liegt die Nachfrage in etwa auf dem Niveau bei der Europawahl 2004. Das Wahlamt der Stadt Köln weist darauf hin, dass Bürger, die noch per Briefwahl an der Europawahl teilnehmen möchten, den Antrag auf Übersendung der Wahlunterlagen möglichst in den nächsten Tagen stellen sollten. Nur wenn die Rücksendungen mit den abgegebenen Stimmen dem Wahlamt bis zum Wahlsonntag, 18 Uhr, vorliegen, werden sie berücksichtigt. Verspätet eingehende Stimmen dürfen nicht mehr gezählt werden.
Für Bürger, die sich noch für die Teilnahme an der Briefwahl entscheiden wollen, hier nochmals einige Hinweise:
Auf der Wahlbenachrichtigung ist der vorgefertigte Antrag auf Übersendung der Briefwahlunterlagen enthalten. Diesen Antrag ausfüllen und an das Wahlamt senden: formlos per Brief an Wahlamt der Stadt Köln, Athener Ring 5, 50765 Köln, oder per Fax an (0221) 221-21922.
Der Antrag kann auch online gestellt werden. Die Internetseite der Stadt Köln für weitere Infos lautet <link http: www.stadt-koeln.de external-link-new-window external link in new>www.stadt-koeln.de.
Wer möchte, dass seine Stimme schon jetzt vorliegt und am Wahlsonntag gezählt wird, kann die Möglichkeit der Direktwahl nutzen. Bisher haben rund 3.300 Wählerinnen und Wähler davon Gebrauch gemacht. Bei der Direktwahl wird die Stimme schon jetzt persönlich abgegeben. Dies ist zu den allgemeinen Öffnungszeiten im Bürgeramt des jeweiligen Wohnbezirks möglich, für die
Innenstadt im Kundenzentrum am Laurenzplatz. Zur Stimmabgabe wird die zugesandte Wahlbenachrichtigung sowie der Personalausweis oder Reisepass benötigt. Im Stadtbezirk Chorweiler ist die Stimmabgabe für die Direktwahl nicht im Bürgeramt sondern nur im Wahlamt der Stadt Köln am Athener Ring 5 möglich. Dort besteht auch für Wähler aus den übrigen acht Stadtbezirken die Möglichkeit, ihre Stimme per Direktwahl abzugeben.
Die Direktwahlschalter in den Bürgerämtern und im Kundenzentrum Innenstadt sind am Freitag vor dem Wahlsonntag, also am 5. Juni 2009, bis 12 Uhr geöffnet. Die Schalter im Wahlamt Chorweiler haben am 5. Juni bis 18 Uhr auf.
Schon mehr als 54.000 Briefwahlanträge in Köln gestellt

Am 7. Juni 2009 ist Europawahl<br>Foto:pixelio_Gerd Altmann
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




