X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Seenotretter finden vermissten LKW-Fahrer auf Autobahn-Rastplatz bei Köln

Ein etwas außergewöhnlicher Einsatz der Seenotretter im Binnenland

Die Wachleiter in der Seenotleitung Bremen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) halfen dabei, einen überfälligen britischen Lkw-Fahrer auf einem Autobahn-Rastplatz in der Nähe von Köln ausfindig zu machen. (Foto: DGzRS – Die Seenotretter, Sven Junge)

Ungewöhnlicher Einsatz im Binnenland für die Seenotretter in der Nacht zu Mittwoch, 7. Juni 2017: Dank guter internationaler maritimer Zusammenarbeit konnte die Seenotleitung Bremen (MRCC = Maritime Rescue Co-ordination Centre) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) dabei helfen, einen überfälligen britischen Fernfahrer wohlbehalten im Rheinland ausfindig zu machen. Die Ehefrau des 59-Jährigen hatte in ernster Sorge um ihren an Diabetes erkrankten Mann den britischen Notruf gewählt.

Dem Yorkshire Ambulance Service schilderte die Frau des Lkw-Fahrers am späten Dienstagabend ihre ausweglose Situation: Ihr Mann habe sich wie gewohnt um 17.30 Uhr aus Deutschland bei ihr melden wollen, jedoch sei sein Anruf an diesem Tag ausgeblieben. Sie befürchtete einen diabetischen Schock.

Der Landrettungsdienst der nordenglischen Grafschaft griff auf die gute internationale Zusammenarbeit auf See zurück und wandte sich an MRCC Humber. Die Seenotleitung der britischen Coastguard setzte sich unverzüglich mit MRCC Bremen der DGzRS in Verbindung.

Dem Tracking-System des Lastwagens zufolge musste dieser sich auf einem Rastplatz nicht weit von Köln an der Autobahn 4 nahe Frechen im Rhein-Erft-Kreis befinden. Die Seenotretter informierten telefonisch die dortige Autobahnpolizei.

Die Beamten dachten zunächst an einen Scherz, haben sie doch im Rheinland eher nie mit Seenotrettern Kontakt. Doch nachdem die Wachleiter der DGzRS das Kennzeichen und die genaue Beschriftung des Lastwagens übermittelten, machten sich die Polizisten auf die Suche.

Auf dem Rastplatz fanden sie den gesuchten Lastwagen schnell. Sie weckten den schlafenden Fahrer. Der 59-Jährige Brite war wohlauf. Er hatte sich ein wenig früher als üblich zur Ruhe begeben und den vereinbarten Anruf bei seiner Frau vergessen.

MRCC Bremen informierte MRCC Humber über den guten Ausgang des vermeintlichen Notfalls – Routine in der internationalen Zusammenarbeit auf See: „Thank you and have a good watch!“ („Danke und gute Wache!“)

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige