In Sülz findet erstmalig eine Lesebuchwoche in den weiterführenden Schulen statt. Die Kölner Autorin Ute Wegmann stellt in der Woche vom 4. bis 8. April 2011 in sechs Lesungen ihr neues Buch „Sommer war gestern“ vor. An fünf Tagen besucht sie fünf Schulen und wird mit den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen ins Gespräch kommen.
Der Roman erzählt von Kati und Ela, beide 16 Jahre alt, die als Designerinnen die Welt erobern möchten. Ihre Freundschaft wird jedoch auf eine harte Probe gestellt als plötzlich Anouk auftaucht.
Die teilnehmenden Schulen möchten mit dieser Lesereihe die Begegnung mit Autoren in den Schulalltag im Viertel einbinden. Die Autorin Ute Wegmann freut sich auf die Lesungen und den Austausch mit etwa 400 jungen Leserinnen und Lesern in ihrer Heimatstadt Köln.
Ermöglicht wird die Veranstaltungsreihe durch die Unterstützung der Fricke Stiftung für Bildung und Kultur, Peter Fricke, Tel. 0221-70 21 14-13, <link>pfricke@tente.de
Termine der Lesungen:
Schillergymnasium
Nikolausstraße 55, 50937 Köln
Montag, 04.04.2011 ab 9.50 Uhr und ab 11.35 Uhr
Theodor Heuss Realschule
Euskirchener Str. 50, 50935 Köln
Dienstag, 05.04.2011 ab 9.50 Uhr
Hildegard-von-Bingen-Gymnasium
Leybergstr. 1, 50939 Köln
Mittwoch, 06.04.2011 ab 9.50 Uhr
Elsa-Brandström-Realschule
Berrenratherstraße 488, 50937 Köln
Donnerstag, 07.04.2011 ab 9.50 Uhr
Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium
Nikolausstraße 51-53, 50937 Köln
Freitag, 08.04.2011 ab 8.45 Uhr





