In diesem Jahr findet zum 14. Mal in Köln Europas größtes Festival für Reggaemusik statt: Vom 3. bis 5. Juli 2009 werden auf der Freizeit- und Erholungsanlage <link fuehlinger_see.html external-link-new-window external link in new>Fühlinger See rund 25.000 Besucher aus der ganzen Welt zum <link http: www.summerjam.de external-link-new-window external link in new>Summerjam erwartet, um in unvergleichbarer Atmosphäre international bekannte Künstler und Musikgruppen der Reggaeszene zu erleben.
Wie auch in den vergangenen Jahren ist das Festivalgelände in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Auf der Festival-Insel gibt es zwei große Bühnen, zwei Musikzelte, diverse Service-Einrichtungen und einen großräumig angelegten Markt mit Händlern aus ganz Europa. Daran schließt sich das Campingareal für die Besucher der Veranstaltung an. Beide Bereiche können nur mit Eintrittskarten betreten werden.
Das bestehende Schallschutzkonzept wurde von der Stadt Köln in Zusammenarbeit mit einer renommierten Fachfirma für Lärmimmissionen und dem Veranstalter des Festivals überarbeitet, um für die Anwohner einen weitgehenden Schallschutz zu garantieren.
Wegen der Vorbereitungsarbeiten und des zu erwartenden großen Besucherandrangs wird die Oranjehofstraße von der Neusser Landstraße bis zur Edsel-Ford-Straße ab Mittwoch, 1. Juli, 12 Uhr, bis Montag, 6. Juli, 15 Uhr, für Kraftfahrzeuge gesperrt. Durch Hinweisbeschilderungen werden die Festivalbesucher von der Autobahnanschlussstelle Köln-Niehl zur Parkfläche am Bergheimer Weg geleitet; von dort aus fahren Sonderbusse zum Fühlinger See.
Während der Veranstaltung bleibt der Zugang zum See im Bereich des Ortsteils Fühlingen nach wie vor möglich. Aufgrund der schwierigen Parkplatzsituation rät der Veranstalter, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Verkehrsüberwachung der Stadt Köln wird an allen Veranstaltungstagen im Bereich des Fühlinger Sees verstärkt kontrollieren. Trotzdem kann es in den Stadtteilen nahe dem See zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
Die Stadt Köln hat ein Sondertelefon eingerichtet, an das sich die Anwohner mit Fragen, Wünschen und Problemen wenden können; die Rufnummer lautet (0221) 70930-15. Diese Nummer ist ab Mittwoch, 1. Juli 2009, bis zum Abschluss der Veranstaltung erreichbar.
Summerjam in Köln

Reggae in Köln<br>Foto:pixelio:Paul-Georg Meister
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:




