X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Summerjam in Köln

Europas größtes Reggae-Festival holt die Karibik an den Rhein

Reggae in Köln<br>Foto:pixelio:Paul-Georg Meister

In diesem Jahr findet zum 14. Mal in Köln Europas größtes Festival für Reggaemusik statt: Vom 3. bis 5. Juli 2009 werden auf der Freizeit- und Erholungsanlage <link fuehlinger_see.html external-link-new-window external link in new>Fühlinger See rund 25.000 Besucher aus der ganzen Welt zum <link http: www.summerjam.de external-link-new-window external link in new>Summerjam erwartet, um in unvergleichbarer Atmosphäre international bekannte Künstler und Musikgruppen der Reggaeszene zu erleben.

Wie auch in den vergangenen Jahren ist das Festivalgelände in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Auf der Festival-Insel gibt es zwei große Bühnen, zwei Musikzelte, diverse Service-Einrichtungen und einen großräumig angelegten Markt mit Händlern aus ganz Europa. Daran schließt sich das Campingareal für die Besucher der Veranstaltung an. Beide Bereiche können nur mit Eintrittskarten betreten werden.

Das bestehende Schallschutzkonzept wurde von der Stadt Köln in Zusammenarbeit mit einer renommierten Fachfirma für Lärmimmissionen und dem Veranstalter des Festivals überarbeitet, um für die Anwohner einen weitgehenden Schallschutz zu garantieren.

Wegen der Vorbereitungsarbeiten und des zu erwartenden großen Besucherandrangs wird die Oranjehofstraße von der Neusser Landstraße bis zur Edsel-Ford-Straße ab Mittwoch, 1. Juli, 12 Uhr, bis Montag, 6. Juli, 15 Uhr, für Kraftfahrzeuge gesperrt. Durch Hinweisbeschilderungen werden die Festivalbesucher von der Autobahnanschlussstelle Köln-Niehl zur Parkfläche am Bergheimer Weg geleitet; von dort aus fahren Sonderbusse zum Fühlinger See.

Während der Veranstaltung bleibt der Zugang zum See im Bereich des Ortsteils Fühlingen nach wie vor möglich. Aufgrund der schwierigen Parkplatzsituation rät der Veranstalter, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Verkehrsüberwachung der Stadt Köln wird an allen Veranstaltungstagen im Bereich des Fühlinger Sees verstärkt kontrollieren. Trotzdem kann es in den Stadtteilen nahe dem See zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.

Die Stadt Köln hat ein Sondertelefon eingerichtet, an das sich die Anwohner mit Fragen, Wünschen und Problemen wenden können; die Rufnummer lautet (0221) 70930-15. Diese Nummer ist ab Mittwoch, 1. Juli 2009, bis zum Abschluss der Veranstaltung erreichbar.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige