X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Technologietag Rheinland

Interaktive Workshops ermöglichen Jugendlichen hautnahes Berufserlebnis

Technologietag Rheinland am 17.Dezember 2008

Der Mangel an naturwissenschaftlich und technisch qualifizierten Fachkräften kostet die deutsche Wirtschaft jährlich 18 Milliarden Euro. Insbesondere sind diese Branchen betroffen, die für die technologische Leistungsfähigkeit innerhalb der Republik enorme Bedeutung haben. Gerade in dieser Zeit haben natur- und ingenieurwissenschaftliche Nachwuchskräfte exzellente Jobperspektiven.

Um diese Bereiche für junge Menschen wieder attraktiv zu machen, veranstaltet die Initiative Zukunft durch Innovation.NRW am 17. Dezember 2007 den Technologietag.Rheinland. Hochschulen (u.a. die Universität zu Köln), Unternehmen und Forschungseinrichtungen öffnen dafür ihre Türen und laden Schülerinnen und Schüler aus der Region Köln/Bonn herzlich dazu ein, Technik und Naturwissenschaften hautnah mitzuerleben.

In kleinen Gruppen lernen Schülerinnen und Schüler der Stufen 12 bis 13 die Arbeit in den Laboren aus erster Hand kennen. Dabei werden Fragen wie „Wie erleichtern Satelliten unseren Alltag“ und „Wie entsteht ein Hologramm“ beantwortet. Mit Hilfe zahlreicher interaktiver Workshops und spannender Experimente können die Teilnehmer zukunftsweisende Studiengänge und Berufsfelder kennen lernen. Praxisnahe Antworten auf ihre Fragen erhalten sie von renommierten Experten – gleichzeitig eine gute Gelegenheit, um Kontakte zu zukünftigen Arbeitgebern zu knüpfen.

Das Motto der Initiative Zukunft durch Innovation.NRW des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie lautet „Neugierde schaffen. Innovationen erleben. Chancen erkennen.“. Das Ziel ist, jungen Menschen zu zeigen, welche vielfältigen beruflichen Perspektiven der Spitzentechnologiestandort Nordrhein-Westfalen bietet.

Anmeldung: Initiative Zukunft durch Innovation.NRW c/o MEDIA CONSULTA Event GmbH, Sven Wolgram, Tel: 0800/ 108160007,
Email: s.wolgram@media-consulta.com

(Anmeldeschluss: 7. Dezember 2007)Termin: 17. Dezember 2007, 09.00 Uhr, Audimaxfoyer der Fachhochschule Köln, Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ), Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln (Deutz)

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige