X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Überwintert der 1. FC Köln auf einem Europapokal-Platz?

Die Bundesliga-Hinrunde neigt sich so langsam, aber sicher dem Ende zu.

1. FC Köln im heimischen RheinEnergie-Stadion (Foto: Jörg Paschke)

Zum Abschluss der Hinrunde trifft der 1. FC Köln im heimischen RheinEnergie-Stadion am Mittwochabend auf Bayer Leverkusen. Mit einem Sieg im rheinischen Derby könnte das Team von Peter Stöger auf einem Europapokal-Platz überwintern und eine überragende erste Bundesligahälfte krönen.

Vor der Saison hätten die wenigsten Fußball-Fans in Köln damit gerechnet, dass ihre Mannschaft so eine starke Hinrunde absolvieren wird. Einen Spieltag vor der Winterpause liegen die Kölner auf einem starken 7. Platz. Bemerkenswert ist vor allem auch die Tatsache, dass man gerade einmal drei Punkte Rückstand auf einen Champions League-Rang hat.

Seit Ende November ist jedoch ein wenig der Wurm drin beim FC. <link http: www.kicker.de news fussball bundesliga vereine vereinsinformationen.html external-link-new-window external link in new>Aus den letzten vier Bundesiga-Spielen konnte man keines gewinnen, dreimal spielte man Unentschieden (gegen Bremen, Dortmund, Augsburg) und gegen die TSG 1899 Hoffenheim musste man sich sogar klar und deutlich 0:4 geschlagen geben. Den letzten Sieg feierte man im Derby beim 2:1-Auswärtssieg gegen Borussia Mönchengladbach.

Gelingt die Wende im Derby gegen Bayer Leverkusen?
Am letzten Spieltag vor der der Winterpause kommt es nun erneut zu einem rheinischen Derby für den 1. FC Köln, diesmal jedoch gegen Bayer Leverkusen. Die Fans hoffen auf den gleichen Effekt wie vor knapp vier Wochen gegen Gladbach. Mit einem Sieg würde Köln nicht nur den Anschluss an die obere Tabellenhälfte wahren, sondern mit etwas Glück auch auf einem Europapokal-Platz überwintern.
Mit Blick auf den direkten Vergleich spricht jedoch wenig für einen Kölner Sieg. Mit 22:14-Siegen hat Bayer Leverkusen führt Leverkusen derzeit den direkten Vergleich gegen die Kölner an. Auch das letzte Duell zwischen diesen beiden Team im April dieses Jahres ging mit 2:0 an die Werkself. Doch auch wenn die Statistik gegen Köln spricht, sieht es mit Blick auf die aktuelle Formkurve, hier hat der Effzeh in den letzten Woche mehr überzeugt als Leverkusen. Wer eine Wette auf das rheinische Derby platzieren möchte, sollte sich die <link http: sports.williamhill.com bet de-de betting t external-link-new-window external link in new>Opens external link in new windowFC Köln Bundesliga Quoten bei William Hill anschauen.

Köln plagt sich mit großen Verletzungssorgen herum
Ein Grund, weshalb beim 1. FC Köln in den letzten Wochen nicht wirklich alles nach Plan lief, ist schlichtweg die Tatsache, dass Peter Stöger verletzungsbedingt auf zahlreiche Spieler verzichten muss. Mit Timo Horn, Matthias Lehmann, Dominic Maroh, Leonardo Bittencourt und Marcel Risse sind gleich fünf Leistungsträger (schwer) verletzt. Insbesondere die Ausfälle von Kapitän Lehmann und Marcel Risse haben eine große Lücke im Kölner Mittelfeld gerissen, die man bisher nicht wirklich adäquat ersetzen konnte.

Vor dem Hintergrund der vielen Verletzten könnte die Winterpause zu keinem besseren Zeitpunkt für den FC kommen. Neben Stammtorhüter Horn werden aller Voraussicht nach auf Lehmann, Maroh und Bittencourt zum Start der Rückrunde Anfang des Jahres ihr Comeback im Trikot des 1. FC Köln feiern. Bei Marcel Risse hingegen ist es fraglich, ob er überhaupt noch einmal in der laufenden Spielzeit auf den Platz zurückkehren wird. Der 27 Jahre alte Rechtsaußen hat sich Anfang Dezember bei der Niederlage gegen die TSG 1899 Hoffenheim einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen und wird Medienberichten zu Folge für den Rest der Saison ausfallen.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige