X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Viel Raum für Entspannung für Menschen mit Behinderung

Köln und Rhein-Erft-Kreis: Beim privaten Bewo-Anbieter „Bleib im Leben“ gehören Techniken zur Entspannung zum festen Betreuungsangebot

„Bleib im Leben": ambulant betreutes Wohnen in Köln und im Rhein-Erft-Kreis

Menschen mit Behinderung zu unterstützen und zu begleiten, damit sie selbstbestimmt in ihrer eigenen Wohnung leben können, ist Aufgabe und Ziel von ambulanten Bewo-Anbietern. Der in Köln und im Rhein-Erft-Kreis tätige private Dienst „Bleib im Leben“ unter Leitung von Iris Mendler setzt dabei zunehmend auf Entspannungstechniken. Die ausgebildete Heilpädagogin ist zugleich auch Trainerin für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson. So bietet sie ihren Klienten neben den üblichen Betreuungsmaßnahmen im Alltag als zusätzliche Leistung Entspannungstechniken unter anderem zum Stressabbau an.

„Im Leben zu bleiben“, so Iris Mendler, „dazu gehört es, gemeinsam etwas zu unternehmen und dabei zu lernen, das eigene Leben selbstbestimmt zu gestalten“. Lebenspraktische Unterstützung im Alltag, die Begleitung zu Ämtern, Behörden und Ärzten, aber auch die Mobilisierung von Ressourcen und Fähigkeiten und die Gestaltung sozialer Kontakte spielen deshalb in ihrem Katalog von Hilfsmaßnahmen eine wichtige Rolle.

Ein weiterer fest etablierter Baustein ihrer Arbeit, die sich an Menschen mit geistiger Behinderung und / oder psychischer Erkrankung richtet, bildet das Entspannungstraining. „Denn die professionell angeleiteten Entspannungsübungen helfen bei Stress und Druck, sie lösen Verspannungen und bringen Körper und Seele ins Gleichgewicht“, so Iris Mendler. „Und das mit einfachen Übungen, die leicht zu erlernen sind“. Ein gutes Argument für die Heilpädagogin, bei „Bleib im Leben“ auch künftig schwerpunktmäßig auf diese Art von Entspannungsarbeit zu setzen.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige