X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Von Köln/Bonn aus jetzt auch nach Dubai

Mit Condor jeden Freitag an den Persischen Golf

Die neue Flugstrecke Köln/Bonn - Dubai wird mit einer Torte eingeweiht. Das ist bei neuen Strecken so Brauch am Flughafen. Ganz links: FTI-Geschäftsführer Ralph Schiller, ganz rechts: Airport Köln/Bonn Geschäftsführer Michael Garvens (Foto: Ertay Hayit)

 

Nonstop in die Glitzer-Metropole im Wüstensand: Seit diesem Freitag, 03. November 2017, können Passagiere des Reiseveranstalters FTI von Köln/Bonn nach Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten fliegen. Einmal wöchentlich geht es mit einer Boeing 757 des FTI-Kooperationspartners Condor in die Metropole am Persischen Golf. Das neue Angebot ergänzt das bereits bestehende Orient-Portfolio der FTI am Köln Bonn Airport: Die Charter-Strecken nach Salalah im Oman und nach Hurghada in Ägypten sind bereits eingeführt.

„Wir freuen uns sehr über das ausgebaute Programm der FTI an unserem Airport. Reiseveranstalter wie dieser haben großen Anteil am Wachstum unseres Flughafens. Durch ihr Engagement reisen Fluggäste täglich gut betreut in die Ferne. Ab sofort auch nach Dubai. Die Stadt liegt im Trend und ist derzeit eines der spannendsten Ziele der Welt, sagt Flughafenchef Michael Garvens.

Jeden Freitag geht es künftig von Köln/Bonn nach Dubai. Reisende erwartet dort die Atmosphäre einer pulsierenden, modernen Großstadt gepaart mit dem Flair des Orients. Touren in die Wüste, Shoppingtrips oder lange Tage am Strand: Dubai bietet Abwechslung für Besucher mit unterschiedlichsten Wünschen.

Bereits etabliert im Angebot der FTI am Köln Bonn Airport ist Salalah im Oman. Zweimal wöchentlich geht es mit einer Maschine der Eurowings in das Sultanat. Die Nonstop-Verbindung ab Köln/Bonn ist deutschlandweit einzigartig. Unkompliziert reisen Fluggäste so in die Stadt am Indischen Ozean. Salalah bedeutet übersetzt „Sonnenstrahl“ und macht seinem Namen für Reisende im Winter alle Ehre.

Viermal wöchentlich bringt FTI Fluggäste nach Hurghada in Ägypten – ebenfalls ein attraktives Ziel für alle, die im Winter der rheinischen Kälte entfliehen wollen.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige