Die paradiesischen Inseln Lateinamerikas, das farbenreiche Indien oder die wilden Tiere Afrikas – bei Live-Reportagen und Dinnershows können Besucher für einige Stunden in fremde Welten abtauchen. Eine Vortragsreihe von Grenzgang führt anhand von Bildern auf Großleinwänden zu den schönsten Gebieten der Erde. Bei einem Rahmenprogramm mit kulinarischen Kreationen, Live-Musik und Tanz erzählen Reisende in beeindruckenden Kölner Locations wie dem Museum Ludwig oder Rautenstrauch-Joest-Museum von ihren weltweiten Expeditionen.
Cubagua – wie die indianischen Ureinwohner Kuba nannten – die „Perle der Karibik“ ist mehr als nur eine Insel im Golf von Mexiko. 1492 von Columbus entdeckt, bleibt Kuba bis heute ein Sehnsuchtsziel vieler Reisender. Der Fotograf Tobias Hauser nimmt die Besucher mit auf eine Reise in die Gassen und Hinterhöfe Havannas, in die Welt des Tabaks bei Pinar del Rio, zu den Plätzen von Santiago de Cuba oder zu den Zuckerrohrfeldern Trinidads. Dabei ergänzt er eigene Aufnahmen mit historischen Bilddokumenten und spannt einen geschichtlichen Bogen von der Revolution über die Herrschaft Fidel Castros bis zum heutigen Kuba.
(Termin: 06. Januar 2013, 18:30 Uhr; Preise: 16 Euro, 10 Euro ermäßigt)
Tobias Hauser nimmt seine Zuschauer mit zu den schönsten Plätzen Kubas (Foto: Grenzgang)
Schrille Feste, laute Musik, bunte Farben, intensive Gerüche, kräftige Gewürze: Indien ist ein Land der Extreme. Der Fotoreisende Frank Bienewald ist fasziniert von Indiens zahlreichen Feiern, die den bunten hinduistischen Pantheon bejubeln, und taucht in Blütenschmuck und Kerzenlicht ein. Auf der Suche nach dem Ursprung indischer Traditionen nimmt er das Publikum mit auf eine sinnliche Reise durch den Gewürztempel Indien. Zwischen den Vortragssequenzen wird ein 3-Gänge-Menü serviert. (Termin: 21.Januar 2013, 19:30 im Restaurant Ludwig Museum; Preis: 64,90 Euro)
In Afrika trifft der türkisblaue warme Indische Ozean mit dem stürmisch-rauen Atlantik zusammen und es entfaltet eine unerschöpfliche Vielzahl an Landschaftsformen und Tierarten ihre Pracht. Beginnend mit der Besteigung des Kilimanjaro, weiter zu den roten Dünen der Wüste Namib bis hinein in die Kalahari spannt sich der prächtige Bilderbogen von Kai-Uwe Küchler.
Kai-Uwe Küchler war unterwegs im südlichen Afrika (Foto: Grenzgang)
Mit seinen Aufnahmen führt er das Publikum zu den gewaltigen Naturschauspielen Botswanas, Namibias und Südafrikas. Mit dem Helikopter fliegt Küchler über die mächtigen Victoria-Fälle, die Tierwelt des Okavango Delta erkundet er im Einbaum, mit dem Geländewagen geht es zu den letzten Nomaden Namibias.
In Südafrika darf ein Besuch des Krüger Nationalparks nicht fehlen, bevor die Reise nach einem Abstecher zu den weißen Sandstränden am Indischen Ozean am Kap der guten Hoffnung endet.
(Termin: 27. Januar 2013, 15:00 Uhr im Rautenstrauch-Joest-Museum; Preise:
16 Euro, 10 Euro ermäßigt)
Weitere Veranstaltungen und Informationen <link http: www.grenzgang.de external-link-new-window externen link in neuem>...hier





