Bei einem Preisausschreiben gewinnt Hänneschen eine Rundfahrt über Köln am Ostersonntag mit einem Fesselballon. Das freut ihn besonders, denn er hat ohnehin vor, später einmal Pilot zu werden. Zusammen mit Bärbelchen erprobt er im Knollenwald mit selbstgebauten Instrumenten das Fliegen und lernt dabei die Osterhasenfamilie kennen. In Zeppelino, einem Hasenkind, findet Hänneschen einen Gleichgesinnten, denn auch Zeppelino interessiert sich sehr für Flugtechnik und ist unglücklich in seiner Rolle als Hase, wäre er doch viel lieber ein Vogel, der nur die Flügel auszubreiten braucht, um loszufliegen.
Unterdessen läuft in Knollendorf das Ostergeschäft an, doch der kleine Supermarkt von Speimanes (SPARMANES) wartet vergebens auf die Lieferung von Ostereiern und Schokoladenhasen, obwohl die Rechnungen an den Fabrikanten Schäl längst bezahlt sind. Dieser hat seine Schokoproduktion neu kalkuliert und verlangt mehr Geld. Es bricht ein Streit aus, in den ganz Knollendorf verwickelt wird. Als die Dorfbewohner selbst handeln und gewaltsam in die Fabrik eindringen wollen, um die süßen Sachen zu holen, verfrachtet Schäl seine Ware kurzerhand in seinen Hubschrauber und bringt sie ins Tal der Knollenschlucht, eine Gegend, die nur zu Fuß oder eben aus der Luft zugänglich ist.
Bei seinem letzten Transportflug stürzt Schäl mit seinem Helikopter ab und bleibt verletzt in der Schlucht liegen. Zusammen mit den helfenden Osterhasen machen sich die Kinder auf zum Ballon, der für die Rundfahrt schon bereitsteht und starten eine gewagte Rettungsaktion. So geht für den Hasen der Traum vom Fliegen endlich in Erfüllung, Hänneschen und Bärbelchen retten den verletzten Schäl, und die Hasenfamilie transpor-tiert die Schokoware nach Knollendorf, so dass am Ostersonntagmorgen doch noch jeder zu seinem Nest mit süßen Osternaschereien kommt.
Das Hänneschen-Theater führt sein neues Osterstück von Udo Müller mit dem Titel „Wann Osterhase fleje“ vom 2. bis 20. März 2008 auf, jeweils Mittwoch bis Sonntag um 15 Uhr und 17.30 Uhr. Kartenbestellung: mittwochs bis sonntags von 10 bis 14 Uhr unter 0221-258 12 01.




