Am 16.08.2007 fand im „Theater der Keller“ die Premiere des Theaterstücks „Blackbird“ von David Harrower statt. „Blackbird“ erzählt die Geschichte von Una und Ray. Die Frage, wo die Grenze zwischen Liebe und Missbrauch gezogen wird, ist Mittelpunkt des Zwei-Personen-Stücks.
Auf der Bühne stehen ein Tisch, ein paar leere Dosen und zwei Menschen: Ray und Una. Im Hintergrund eine riesige Leinwand, auf der ein junges Mädchen abgebildet ist. 80 Minuten lang werden die Zuschauer Zeugen eines packenden Dramas mit einem mehr als schwierigen Thema: Hat der erwachsene Ray die damals zwölfjährige Una missbraucht? Oder handelte es sich bei ihnen um wirkliche Liebe?
Die Beziehung zwischen Una und dem damals vierzigjährigen Ray verändert sowohl das Leben des Täters als auch das des Opfers. Ray muss ins Gefängnis und baut sich danach ein neues Leben mit einer neuen Identität auf. Una dagegen muss dem Druck und den verachtenden Blicken ihrer Umgebung standhalten. Weder Anwälte noch Therapeuten konnten die nötige Sensibilität aufbringen, um beiden in ihrer Situation zu helfen.
15 Jahre später treffen Una und Ray wieder aufeinander. Gegenüber stehen sich nun zwei Menschen, die das damals Geschehene völlig unterschiedlich erlebt und verarbeitet haben. Zwei Menschen mit zwei verschiedenen Perspektiven und Lebenswegen beginnen, Vergangenes aufzuarbeiten und kommen sich dabei näher. Das Ereignis hat beide unendlich leiden lassen und trotzdem sprechen sie von Liebe. Oft erinnert nur die Leinwand im Hintergrund daran, dass es sich bei diesem Stück nicht um eine reine Liebesgeschichte handelt, sondern um Kindesmissbrauch.
Die Schauspieler Katrin Schmieg und Udo Thies stellen Wut, Verzweiflung, Liebe und Ihre ständig wechselnden Emotionen so überzeugend dar, dass sowohl die Erzählung des Täters als auch die des Opfers nachvollzogen werden kann. „Blackbird“ ist kein Theaterstück, das man sich bloß anschaut. Es fordert zum intensiven Nachdenken auf.     Karima Hayit
Blackbird
Co-Produktion mit dem prinz regent theater Bochum
Regie und Ausstattung: Sibylle Broll-Pape
Weitere Termine:
Sa. 18.08. 20.00 Uhr
Di. 21.08 20.00 Uhr
Di 18.09. 20.00 Uhr (Theatertag: nur 8 EUR)
Mi 19.09. 20.00 Uhr
Mi 26.09. 20.00 Uhr
Do 27.09. 20.00 Uhr
Tickets: Abendkasse: 16 EUR, ermäßigt 11 EUR, Vorverkauf: 15 EUR, ermäßigt 10 EUR
Ermäßigung: Arbeitslose, Azubis, Kinder, Rentner, Sozialbetreute, Schüler, Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende (bei Vorlage eines gültigen Ausweises).
Kartenvorverkauf: Mo-Do 13.00 – 18.00, Fr 10.00 – 15.00 unter: Tel: 0221 318059 oder tickets@theater-der-keller.de
KölnTicket: www.offticket.de





