Wo kommen denn so plötzlich die vielen Tausend Schneeglöckchen, Krokusse und Osterglocken im Botanischen Garten her? Aus dem Boden, na klar – aber da muss doch vorher etwas drin gewesen sein…? Und warum blühen denn alle gleichzeitig und ver-wandeln den Garten in ein Blütenmeer?
Wie Blumenzwiebeln, Knollen und Wurzelstöcke den Winter überleben und dann auch noch im Frühjahr die Ersten sind, erläutert Astrid Kreutzer vom Botanischen Garten bei einem frühlingshaften Kindervormittag am kommenden Sonntag, 2. März 2008, von 11 bis 12.30 Uhr in den Schaugewächshäusern. Kreutzer zeigt ihrem Publikum im Alter von sechs bis zwölf Jahren auch, wie wir unseren Garten oder Balkon zuhause in ein Blumenparadies verwandeln.
Treffpunkt ist die Eingangshalle der Gewächshäuser im Botanischen Garten, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl. Die Teilnahme (Voranmeldung nicht erforderlich) kostet für Kinder und Eltern je vier Euro.
Der Botanische Garten ist erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18 und der Buslinie 140 (Haltestelle Zoo/Flora) und der Stadtbahnlinie 16 (Haltestelle Kinderkrankenhaus).
Als Ansprechpartner steht der Leiter des Botanischen Gartens, Dr. Stephan Anhalt, un-ter der Rufnummer 0221/560 89-0 zur Verfügung.





