X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

WDR Rundfunkorchester Köln vertont Marlene Dietrich

Hommage an eine weltbekannte Künstlerin

Die beliebtesten Klassiker von Marlene Dietrich auf einer CD

Die beliebtesten Klassiker von Marlene Dietrich auf einer CD

Köln hat mit seiner neuen CD-Produktion „Marlene Dietrich – Von Kopf bis Fuß“ ein musikalisches Porträt der Sängerin und Schauspielerin Marlene Dietrich geschaffen. Das WDR Rundfunkorchester Köln unter der Leitung von Hans Ek sowie die Gesangssolisten Pe Werner, Götz Alsmann und Tim Fischer begaben sich für die Produktion der CD mit Originalarrangements aus der Marlene Dietrich Collection der Kinemathek in Berlin auf eine musikalische Spurensuche.

Diva, Femme Fatal, Kassengift – viele Mythen ranken sich um die blonde Frau. Ihr verführerischer, zweideutiger Blick mit dem schweren Lidschlag machte Marlene Dietrich berühmt. Als Lola mit Zylinder wurde sie als „Der blaue Engel“ zum Inbegriff der „Femme Fatal“ – verrucht und geheimnisvoll. Der Film markierte den Beginn ihrer Karriere. Die kühle, unnahbare Schauspielerin machte fortan Schlagzeilen und brachte mit Frauengeschichten und in Herrenanzügen das Geschlechterbild der Zeit durcheinander. Mit rauchiger Stimme und in hautengen Kleidern sang sie in den 50er Jahren „Ich bin die fesche Lola“ und „Lili Marleen“ – Lieder, die um die Welt gingen.

Auf der CD nähern sich die Sänger dem Repertoire der Künstlerin auf ihre ganz eigene Art und Weise an. Während Pe Werners Tonsprache den Liedern einerseits eine tiefe Emotionalität, andererseits Witz und Biss verleihen, schlägt Tim Fischer eher die leisen, zärtlich-bittersüßen Töne an. Götz Alsmann interpretiert die Dietrich mit Schalk im Nacken sowie mit seiner Ukulele. Mit dem Titeltrack „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ über „Frag nicht warum ich gehe“ bis zum Evergreen „Lili Marleen“ sind die bekanntesten deutschsprachigen Chansons vertreten. Hinzu kommen internationale Klassiker wie „Boys in the Backroom“ und „La vie en rose“ aus großen Filmrollen der Künstlerin.

Die CD im WDR-Shop bestellen...<link http: www.wdrshop.de products cd schlager-volksmusik cd-von-kopf-bis-fuss-eine-hommage-an-marlene-dietrich.html external-link-new-window externen link in neuem>hier.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige