In ihrer Reihe „wissenswert – Themen am Puls der Zeit“ greift die Stadtbibliothek die ungebrochene Faszination von Charles Darwin auf, dem wohl bedeutendsten Naturwissenschaftler aller Zeiten. Unter dem Titel „Wer die Affen versteht“ widmen sich zwei renommierte Forscher dem Themenkomplex „Darwin und die Philosophie“. Das erste Referat mit dem Titel „Zur Evolutionstheorie ästhetischen Verhaltens“ trägt Prof. Winfried Menninghaus am Donnerstag ,18. Juni 2009, um 19.30 Uhr in der <link uni_koeln.html external-link-new-window external link in new>Universität zu Köln, Hauptgebäude, Hörsaal XXIV, vor. Die Gegenrede hält Prof. Stefan Grohé. Aufbauend auf einigen Überlegungen Darwins hat sich die neuere Evolutionstheorie zunehmend komplexen kulturellen Verhaltensmustern des Menschen zugewandt, darunter auch Religion und Kunst. Der Vortrag diskutiert zunächst grundlegende Fragen an eine evolutionäre Psychologie des Menschen. Er skizziert anschließend Hypothesen zur möglichen Evolution und zu den Anpassungs-„Vorteilen“ ästhetischen Verhaltens. Winfried Menninghaus ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Stefan Grohé arbeitet als Professor für Kunstgeschichte an der Universität zu Köln. Die Stadtbibliothek hat den Vortrag in Kooperation mit dem a.r.t.e.s-Forum der Kölner Universität organisiert. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei!
Der zweite Beitrag in der Reihe „Wer die Affen versteht“ mit dem Titel „Darwin und Foucault“ von dem Historiker Prof. Philipp Sarasin folgt am Donnerstag, 25. Juni 2009, um 20 Uhr in der Zentralbibliothek. Dr. Julia Voss, Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, moderiert den Abend. Die Veranstaltungsreihe „wissenswert“ der Kölner Stadtbibliothek spürt in Vorträgen, Gesprächen und Podiumsdiskussionen Themen am Puls der Zeit nach – unterhaltsam, informativ und kontrovers. Der Eintritt in der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, kostet jeweils acht, ermäßigt sechs Euro. Kartenvorverkauf im 1. Obergeschoss. Die Abendkasse im Erdgeschoss ist ab 19.30 Uhr geöffnet, Kartenreservierungen sind leider nicht möglich!
18. Juni, 19:30 Uhr
„Zur Evolutionstheorie ästhetischen Verhaltens“
Universität zu Köln
Hauptgebäude, Hörsaal XXIV
Albertus-Magnus-Platz
Einritt ist frei
25. Juni, 20 Uhr
„Darwin und Foucault“
Zentralbibliothek
Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt
Eintritt: acht, ermäßigt sechs Euro





