X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Wintercamp für Fußballkids mit prominenter Besetzung

Europameisterin Bella Linden unterstützt das Wintercamp der Akademie für Fußballkunst in Brühl bei Köln

Prominente Unterstützung: Nationalspielerin Bella Linden ist beim Camp der AFFK in Brühl als Trainerin dabei (Foto: Akademie für Fußballkunst)

Fußball spielen bei Wind und Wetter: In den Winter- Fußballcamps für Kinder wird der kalten Jahreszeit getrotzt. Durchgeführt werden sie von der Akademie für Fußballkunst aus Brühl bei Köln. Vom 28.-30. Dezember 2016 sowie vom 02.-06. Januar 2017 können dann wieder fußballbegeisterte Kids zwischen 5 und 16 Jahren unter Anleitung ausgebildeter Fußballtrainer an ihrem Talent feilen.

Als Trainerin erwartet die Kids in der ersten Woche des Wintercamps in Brühl-Heide die Europameisterin von 2013 und aktuelle Spielerin in der FA Women’s Super League, Bella Linden. Aktuell spielt sie beim Birmingham City LFC, hat ihre Wurzeln allerdings im Rheinland. Nach dem Training wird sie für eine Fragerunde bereit stehen und über ihr Leben als Profifußballerin berichten.

Das Camp setzt sich zusammen aus einem Stationstraining mit Übungen wie Ball-Hochhalten, Schusstraining sowie Ball- und Laufparcours. Das Konzept beinhaltet neben innovativen Methoden mit modernen Materialien - sowohl mit als auch ohne Ball-  auch viele spielerische Elemente. Koordination wird ebenso geschult wie Taktik und Technik im Fußball. Ein Fußballturnier bildet den gemeinsamen Abschluss für Kinder und Trainer.

Infos Das nächste Fußballcamp findet vom 28.12.-30.12.2016 und 02.-06.01.2017 in Brühl-Heide beim FC Viktoria Gruhlwerk statt. Im Preis von ab 95 Euro pro Teilnehmer sind folgende Leistungen enthalten: Mittagessen, Getränke, Pausensnacks und Obst sowie die Ausstattung (Trikot, Hose, Stutzen).

Weitere Infos und Anmeldung unter: <link http: www.fussballkunst.com>www.fussballkunst.com

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Wie in Paris: Le Bistrot99

Interview: Wie Köln digitial wirklich vorankommen kann

Interview: Die Energiewende - Buchtipp

Indoor-Tipps: 10 Ausflüge für Familien

Laufstrecke: Von der Südstadt zum Kalscheurer Weiher

Jump House: Trampolinspaß für Groß und Klein

Zero Waste in Köln: Tipps für einen müllfreien Alltag

Nachhaltige Mobilität in Köln: Alternativen zum eigenen Auto

Der Innere Grüngürtel: Hotspot und Oase in einem

Kletterfabrik: Klettern und Bouldern in Ehrenfeld

Brüsseler Platz: Im Herzen des Belgischen Viertels

Der Rheinpark: Kunst und Rosengärten

Der Volksgarten: Historie und Tretboot fahren

Der Aachener Weiher: Treffpunkt in zentraler Lage

Köln-Ostheim: Sorgenkind und Hoffnungsträger

Der Blücherpark – Kölns barocker Garten

Der Kölner Westfriedhof

Claudia Bleier: Gelebte Kölner Kultur

Akademie für Fußballkunst: „Mit Spaß zum Erfolg“ heißt das Motto des gemeinnützigen Vereins in Brühl bei Köln

Dennis Josef Meseg: Unternehmer, Künstler, Katzenfreund

KIDsmiling e.V. – Von der Straße auf den Bolzplatz

Prof. Michael Schemann: Darm-Forscher und Football-Fan aus Köln

Krimi-Autorin Hannelore Hippe aus Köln: Eine rheinische Frohnatur in Irland

Königsforst: Auf dem Wolfspfad zum Monte Troodelöh

Gegen die Gewalt: HennaMond e.V.

Das Kunibertsviertel: Wo das alte und junge Köln aufeinandertreffen

Der Stadtgarten: Grüne Oase im Kölner Westen

Ein Stück Paris in Köln: das Kwartier Latäng

Abends ausgehen: Friesenviertel

Wie Atlant e.V. bedürftige Menschen unterstützt

Wasserspielplatz im Nippeser Tälchen: Ein erfrischendes Vergnügen

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige