X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

„Woche des Sehens“ im Oktober in Köln

Kostenfreies Programm in den Museen der Stadt Köln

Kostenfreie Führungen speziell für blinde und sehbehinderte Menschen sowie deren Begleitpersonen bieten sechs städtische Kölner Museen im Rahmen der „Woche des Sehens" im Oktober an. (Foto: Museumsdienst Köln/Nikolai Stabusch 2019)

Im Rahmen der bundesweiten „Woche des Sehens“, die jährlich vom 8. bis 15. Oktober stattfindet, laden der Museumsdienst Köln und die Museen der Stadt Köln vom 8. bis 13. Oktober 2024 zu lebendigen Führungen ein, die speziell für blinde und sehbehinderte Besucher:innen sowie deren Begleitpersonen konzipiert sind. Diese Gelegenheit ermöglicht es, Kunst und Kultur auf eine neue und inspirierende Weise zu erleben.

Erstmalig wird das Kölnische Stadtmuseum am neuen Standort in der Minoritenstraße eine Führung mit dem Titel „Stadtgeschichte zum Anfassen“ anbieten, die sich gezielt an Menschen mit Sehbehinderung richtet. Alle Führungen sind kostenfrei; die Teilnehmenden zahlen lediglich den Eintritt ins Museum. Für den Workshop im Museum für Ostasiatische Kunst wird eine geringe Gebühr erhoben.

Insgesamt sechs städtische Museen laden dazu ein, Kunstwerke vor Ort zu entdecken, während ein weiteres Museum eine Online-Führung anbietet. Das Ziel dieser gemeinsamen Entdeckungsreisen soll es sein, ein anregendes und gemeinschaftliches Erlebnis zu schaffen, das über die bloße Wissensvermittlung hinausgeht.

Die meisten Angebote finden unter der Woche nachmittags statt, zusätzlich gibt es eine Abendveranstaltung sowie eine Führung zur Mittagszeit, um auch Berufstätigen eine Teilnahme zu ermöglichen. Aufgrund der begrenzten Plätze wird um eine Voranmeldung bis spätestens zwei Tage vor dem gewünschten Termin gebeten.

Das Programm für die „Woche des Sehens“

Dienstag, 8. Oktober 2024, 15 bis 16.30 Uhr
„Spurensuche Mittelalter: Highlights des Museum Schnütgen – Ein Angebot für blinde und sehbehinderte Besucher:innen und ihre Freund:innen“
Museum Schnütgen

Dienstag, 8. Oktober 2024, 20 bis 21.30 Uhr
„Der intensive Blick auf die Malkunst Alter Meister – Online-Führung“
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Mittwoch, 9. Oktober 2024, 15 bis 16.30 Uhr
Führung „Stadtgeschichte zum Anfassen“
Kölnisches Stadtmuseum

Freitag, 11. Oktober 2024, 15 bis 16.30 Uhr
„Über Worte zu Bildern: Deskriptive Führung für Menschen mit Sehbehinderung und ihre Freund:innen“
Museum Ludwig

Freitag, 11. Oktober 2024, 15 bis 16.30 Uhr
Workshop „Achtsames Sehen und ostasiatische Kunst“
Museum für Ostasiatische Kunst

Samstag, 12. Oktober 2024, 16 bis 17.30 Uhr
„Geschichte begreifen im Kölner EL-DE-Haus: Führung für sehbehinderte und blinde Menschen“
NS-Dokumentationszentrum

Sonntag, 13. Oktober 2024, 11 bis 12.30 Uhr
Führung „Der intensive Blick auf die Malkunst Alter Meister“
Wallraf-Richartz-Museum

Anmeldungen sind entweder über den Veranstaltungskalender auf dem Museumsportal www.museenkoeln.de/portal/Veranstaltungskalender  oder telefonisch von Dienstag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr sowie am donnerstags zusätzlich von 13 bis 15 Uhr telefonisch unter 0221/221-32563 möglich.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige