Das Kölner Musikfestival Cologne on Pop, kurz <link _top internal-link internen link im aktuellen>c/o pop, feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Vom 19. bis zum 23. Juni werden im gesamten Stadtgebiet wieder zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema Musik stattfinden. Dabei stehen vor allem junge Künstler verschiedenster Musikrichtungen im Vordergrund. Im Rahmen der Veranstaltung wird es auch wieder die Creativity & Business Convention geben, die sich mit den wirtschaftlichen Aspekten der Musikbranche beschäftigt.
Bereits seit dem Jahre 2004 lockt die c/o pop Musikbegeisterte nach Köln. „Nachdem die Popkomm nach Berlin gezogen war, musste für Köln einfach etwas Neues her“, berichtet Geschäftsführer Norbert Oberhaus. Schnell habe sich das neue Festival in der Stadt etablieren können. „Auch wenn wir am Anfang mehrmals umziehen mussten, um die perfekten Veranstaltungsorte zu finden“, so Oberhaus. In diesem Jahr werden die Konzerte – die meisten mit freiem Eintritt – vor allem im Innenstadtbereich stattfinden. In den Clubs des belgischen Viertels oder in der Philharmonie treten Künstler wie Efterklang aus Dänemark oder DJ Koze auf.
„Gourmet-Underground-Programm“
Die Veranstalter setzen bei der Programmauswahl vor allem auf junge, noch unbekannte Interpreten. Tobias Thomas, Programmleiter der c/o pop: „Die Besucher erwartet ein Gourmet-Underground-Programm“. Dazu gehören nicht nur nationale Künstler, sondern beispielsweise auch Musiker aus Österreich, Polen, Israel und Mexiko. Man habe mit den Jahren einen gewissen Entdeckergeist entwickelt, so Thomas. Auch inzwischen berühmt gewordene Bands wie Phoenix oder DJs wie Paul Kalkbrenner seien schon in der Domstadt aufgetreten, als sie noch weitestgehend unbekannt waren.
Stellten das Programm der c/o pop 2013 vor (v.l.): Hans Nieswandt, Tobias Thomas, Ralph Christoph, Norbert Oberhaus (Foto: Schröder / Hayit Medien)
Neben den größeren Konzerten wird es bei der „c/o Pänz“ auch Kinderauftritte und Mitmach-Workshops für die ganze Familie im Stadtgarten sowie Boutique- und Bürgersteigkonzerte in bzw. vor den Läden des belgischen Viertels geben. Die Creativity & Business Convention (C’n’B) bietet ein Forum für die neuesten Entwicklungen im Bereich des digitalen Entertainments und informiert über die aktuellen Geschehnisse in der Musik- und Internetwirtschaft.
Text: Sarah Walter





