X

Jetzt zum Newsletter anmelden!

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

News und Infos aus Köln

Anzeige

Der Tag des guten Lebens kommt nach Porz

Am Samstag, 20. September 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr, findet der Tag des guten Lebens in Köln-Porz statt.

Unter dem Motto „Wir feiern Veränderung“ ist der Tag des guten Lebens zeitgleich der Auftakt der Porzer Klimawoche. (Foto: Katharina Merks/Agora Köln)

Am Samstag, den 20. September 2025, ist es so weit: Der Tag des guten Lebens findet erstmals in Köln-Porz statt. Von 10:00 bis 16:00 Uhr verwandelt sich Porz-Mitte bis zum Rhein in eine autofreie, kreative und nachhaltige Erlebniswelt. Unter dem Motto „Wir feiern Veränderung“ ist der Tag des guten Lebens zeitgleich auch der Auftakt der Porzer Klimawoche.

„Wir freuen uns riesig, dass der Tag des guten Lebens nun auch Porz erreicht. Die Menschen in Porz sind unglaublich engagiert, und wir sind gespannt, wie sich das Veedel an diesem Tag zeigt“, so Denise Schynol von Agora Köln e.V. „Es wird ein Fest, bei dem wichtige Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Gemeinschaft angegangen werden und Gemeinschaft gefeiert wird.“

Warum Porz? Ein Veedel im Wandel

Die Entscheidung, den Tag des guten Lebens 2025 nach Porz zu bringen, hat mehrere Gründe: „Porz ist ein Stadtbezirk mit einer lebendigen und vielfältigen Nachbarschaft. Seit Jahren gibt es hier starke lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung einsetzen.“, erklärt Georg Peters vom Porzer Klimatreff, der bereits mit dem Hans Sauer Preis ausgezeichnet wurde. „Und der Tag des guten Lebens ist natürlich ein toller Start unserer Porzer Klimawoche.“

Die direkte fußläufige Verbindung zum Rheinufer her ermöglicht erstmalig eine Veranstaltung in Porz-Mitte, die sich von der Fußgängerzone bis ans Rheinufer erstreckt. Zudem feiert Porz in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag als Bezirk der Stadt Köln. „Die Eingemeindung hat nicht nur für Freude gesorgt, das merken wir heute noch. Aber wenn der Tag des guten Lebens, der bisher nur in zentralen Kölner Veedeln stattgefunden hat, nach Porz kommt, ist dies ein Signal, dass die Stadt Köln Porz als gleichwertigen Stadtteil sieht.“ so Lara Waldron, Sozialraumkoordinatorin Porz-Mitte/Urbach. „Daher auch unser Motto ‚Wir feiern Veränderung‘.“

Mitmachen, gestalten, vernetzen – Aktionen sind gefragt

Der Tag des guten Lebens lebt von der Beteiligung der Menschen stadtweit und insbesondere vor Ort. Deshalb sind alle Anwohner:innen, Initiativen und Organisationen herzlich eingeladen, Aktionen anzumelden: Ob Infostände, Kunstprojekte, Mitmachaktionen oder Diskussionsrunden – vieles ist möglich. „In den letzten Jahren haben wir von Aktionen wie „offene Wohnzimmer“, Straßentheater, Mitmachaktionen, Workshops, gemeinsames Frühstücken, Tischtennis für alle und Diskussionsrunden zum Thema Nachhaltigkeit und Alternative Mobilität vieles gesehen. Wir sind sehr gespannt, welche kreativen Ideen in diesem Jahr umgesetzt werden“, freut sich Gabi Linde, Programm- und Netzwerkkoordinatorin, Agora Köln für den Tag des guten Lebens.

Die Anmeldung für Aktionen ist ab sofort geöffnet und hilft den Organisator:innen, den Tag optimal zu planen und abzustimmen. „Wir sind dankbar, wenn die ersten Ideen schnell bei uns eingehen, damit wir alles gut vorbereiten können“, so Gabi Linde. Anmeldungen sind hier möglich: tagdesgutenlebens.koeln/sei-dabei

Info-Termine für Interessierte in Porz

Wer mehr über den Tag des guten Lebens erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zu den Info-Abenden in Porz. Diese finden statt am Donnerstag, den 28. August und am Donnerstag, den 11. September 2025, jeweils von 18:00 bis 19:00 Uhr im „Mittendrin – Forum“, Friedrich-Ebert-Platz 3, 51143 Köln. Zudem wird es auch Online-Info-Termine für alle Interessierten aus ganz Köln geben, die in Kürze auf der Webseite veröffentlicht werden.

Ein Tag für ein gutes Leben

Organisiert wird der Tag von Agora Köln e.V. in Kooperation mit der Sozialraumkoordination Porz, dem Büro Porz Mitte und dem Porzer Klimatreff, die Stadt Köln fördert den Tag.

Für weitere Informationen, Anmeldungen und Fragen steht das Organisationsteam unter der E-Mail-Adresse tagdesgutenlebens@agorakoeln.de zur Verfügung.

Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:

Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Anzeige

Anzeige

Kompetent: Koeln-Magazin.de

Mehr als 3.000 Seiten zum Thema Köln!

Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten

  • Regelmäßige Köln-Infos
  • Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
  • Jederzeit abbestellbar
  • Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch

E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben:

Neue Beiträge

Kölner Schimpfwörter

Ertay Hayit (Herausgeber)
Kölner Schimpfwörter
So richtig auf den Putz hauen. Op Kölsch

Hier können Sie das Buch direkt bestellen:

Zum Hayit-Shop

Auch als E-Book erhältlich
 

Anzeige