Geheimnisvolle Entdeckungsreise: „Spukhafte Fernwirkung“
Sie lebt in Köln, kommt aus Regensburg und ist Organisatorin der Kölner Kulturpaten, Journalistin und Buchautorin. Und Vornamen hat sie auch gleich mehrere: Claudia Ulrike Anna Bleier. Jetzt gibt es einen neuen Roman von ihr: „Spukhafte Fernwirkung" ist ein etwas anderer Roman, der ein Universum voller vielfältiger Figuren und Geschichten ist.
Der Roman ist ein Sammelsurium von Episoden, die das Leben in all seinen Facetten zeigen. Ob Carol, die in einem Einkaufszentrum Amok läuft, oder Irma, die um ihren Job in einer Zeitungsredaktion bangt - die Figuren und ihre Erlebnisse sind tief in der Realität verwurzelt und doch auf geheimnisvolle Weise miteinander verbunden.
Innovatives Erzählkonzept
Bleier geht in ihrer Erzählweise innovative Wege. Sie verzichtet auf einen traditionellen dramaturgischen Aufbau und lässt die Ereignisse in einer Art zufälligen, aber dennoch zusammenhängenden Reihenfolge erscheinen. Die Leserinnen und Leser sind aufgefordert, die vielfältigen Zusammenhänge selbst zu entdecken und die Fäden miteinander zu verknüpfen, so dass ein interaktives und spannendes Leseerlebnis entsteht. Es ist ein faszinierendes Textgewebe, das im Grunde immer weitererzählt werden könnte, mit vielen Verbindungen, die die Leserinnnen und Leser selbst entdecken können.
In der App geht es weiter
Ein Roman, der nie zu Ende geht - diese Idee liegt auch einer App zugrunde, die Bleier zum Buch entwickelt hat. Die Nutzerinnen und Nutzer sind aufgerufen, dem Text selbst eine Episode hinzuzufügen. Auf der Website www.spukhafte-fernwirkung.de werden sie angeleitet, selbst eine Figur zu finden und einen Beitrag zu schreiben.
„Spukhafte Fernwirkung“ ist mehr als ein Roman. Es ist eine Einladung, die Welt mit neuen Augen zu sehen, sich auf eine Reise jenseits traditioneller Erzählstrukturen zu begeben und die unzähligen geheimnisvollen Zusammenhänge des Lebens zu entdecken.
Der Roman samt App wurde in die Liste „Bayerns beste Independent Bücher 2023“ aufgenommen.
Zur Autorin: Ulrike Anna Bleier
Ulrike Anna Bleier wurde in Regensburg geboren und lebt heute in Köln. Ihr literarisches Werk wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Mit ihren Debütromanen „Schwimmerbecken“ und „Bushaltestelle" erregte sie Aufmerksamkeit und Anerkennung. „Spukhafte Fernwirkung“ ist nicht nur eine Fortsetzung ihres literarischen Weges, sondern auch eine Weiterentwicklung ihres einzigartigen Erzählstils und ihrer Fähigkeit, die Komplexität des Lebens in Worte zu fassen.
Sie wurde ausgezeichnet mit dem Dieter-Wellershoff-Stipendium der Stadt Köln, einem Arbeitsstipendium der Kunststiftung NRW sowie dem Kanada-Stipendium des Bayerischen Kunstministeriums und dem Conseil des Arts et des Lettres du Québec.
Ulrike Anna Bleier
Spukhafte Fernwirkung
Roman, Hardcover, 416 Seiten
ISBN 978-3-941306-52-3, 24 Euro
Lichtung Verlag
Erhältlich im örtlichen Buchhandel
oder hier bei amazon bestellen (Provisionslink für uns, aber keine Mehrkosten für die Besteller:innen)
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben: