Weltkriegsbomben in Köln-Deutz gefunden
Am Montag, den 2. Juni, wurden in Köln-Deutz im Bereich Deutzer Werft drei Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um zwei amerikanische 20-Zentner-Bomben und eine amerikanische Zehn-Zentner-Bombe, jeweils mit Aufschlagzündern.
Wann wird evakuiert?
Die drei Kampfmittel sollen am Mittwoch, 4. Juni 2025, entschärft werden. Dafür muss der Gefahrenbereich an diesem Tag abgesperrt und evakuiert werden. Der erste Klingelrundgang und das Einziehen der Straßensperren soll ab 8 Uhr morgens stattfinden. Hintergrund für diese Entscheidung ist, dass kritische Infrastruktur betroffen ist, die nicht so schnell evakuiert werden kann. Darunter ist das Eduardus-Krankenhaus sowie zwei Pflege- und Altenheime. Diese benötigen entsprechenden zeitlichen Vorlauf, um sich selbst und mit Hilfe der Feuerwehr Köln evakuieren zu können. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf (KBD) und das Ordnungsamt der Stadt Köln sind vor Ort. Das Ordnungsamt entscheidet über alle weiteren Maßnahmen zur Absperrung und Evakuierung.
Wer ist betroffen?
Der endgültige Gefahrenbereich wurde vom KBD mit einem Radius von 1.000 Metern festgelegt. Rund 20.000 dort gemeldete Personen werden von Evakuierungen betroffen sein. Weitere bedeutende Infrastruktur betroffen: u.a. drei Brücken (Severinsbrücke, Deutzer Brücke, Hohenzollernbrücke), die Bundeswasserstraße Rhein, der südliche Zugverkehr zum Hauptbahnhof, Linien der KVB (u.a. 1, 7, 9), der Bahnhof Messe/Deutz, das Stadthaus Deutz – Westgebäude, das Rathaus plus weitere städtische Dienststellen, Konzert- und Veranstaltungshäuser (u.a. Lanxess-Arena, Musical Dome, Philharmonie), der LVR, diverse große Unternehmen (u.a. RTL, HDI), neun Schulen, diverse Kitas, sowie die Kölner Altstadt und Deutz mit 58 Beherbergungsbetrieben.
Einschränkungen bei der KVB
Die Entschärfung dreier Weltkriegsbomben in Deutz am Mittwoch wird den Betrieb der KVB voraussichtlich den ganzen Tag über massiv beeinträchtigen. Betroffen sind die Stadtbahnlinien 1, 3, 4, 5, 7, 9, 14 und 17 sowie die Buslinien 106, 132, 133, 153, 171 und 196. Es wird empfohlen, den Innenstadtbereich morgen zu meiden.
Die Regelungen im Einzelnen:
- Die Stadtbahnlinie 7 wird ab 8 Uhr zwischen „Baumschulenweg“ und „Neumarkt“ getrennt. Von Zündorf kommend endet die Linie 7 am „Baumschulenweg“, von Frechen kommend, wird die Linie 7 nach Ostheim geleitet, wobei an den Haltestellen „Heumarkt“, „Deutzer Freiheit“ und „Bf. Deutz Messe“ kein Fahrgastwechsel stattfindet.
- Ab 8 Uhr werden die Linien 1, 3, 4, 9, 14 und 17 den Evakuierungsbereich ohne Halt durchfahren. Für die Linien 1 und 9 heißt das: Die letzten Haltestellen, an denen ein Fahrgastwechsel möglich ist, sind „Neumarkt“ und „Deutz Technische Hochschule“. Bei den Linien 3, 4 und 14 sind es „Koelnmesse“ und „Poststraße“.
- Auf der Stadtbahnlinie 17 ist der letzte Fahrgastwechsel am „Kartäuserhof“ möglich. An der „Severinstraße“ kann nicht mehr ein- und ausgestiegen werden.
- Die Stadtbahnlinie 5 endet am „Dom/Hbf“, die Haltestellen „Rathaus“ und „Heumarkt“ können nicht bedient werden.
- Die Buslinien 106, 132 und 133 werden vom Chlodwigplatz über die Nord-Süd- Fahrt zum Breslauer Platz geleitet.
- Die Buslinie 153 fährt bis zur Haltestelle „Deutz Technische Hochschule“.
- Die Linie 171 wird ab Wiener Platz im Zuge der Linie 159 nach „Poll Salmstraße“ abgeleitet.
- Die Buslinie 196 muss ihren Fahrbetrieb für die Zeit der Evakuierung, einstellen.
Für den Zeitraum der Entschärfung müssen die Linien dann komplett getrennt werden. Wann genau das sein wird, lässt sich derzeit noch nicht absehen
Weitere Infos
Eine Anlaufstelle wird im Laufe des Dienstags bekanntgegeben. Details zu konkreten Straßensperren, Beeinträchtigungen des ÖPNV und Einschränkungen bei städtischen Dienstleistungen am Mittwoch werden von der Stadt Köln noch kommuniziert werden.
Für unabhängigen Lokaljournalismus in Köln:
Hilf uns, auch in Zukunft unabhängig und frei berichten zu können.
koeln-magazin.de unterstützen
Newsletter abonnieren und gratis E-Book erhalten
- Regelmäßige Köln-Infos
- Events, Gewinnspiele & Hintergrund-Infos
- Jederzeit abbestellbar
- Als Dankeschön erhältst du ein gratis E-Book mit 5 Kölner Gerichten – auf Kölsch und Hochdeutsch
E-Mail-Adresse eingeben und immer auf dem Laufenden bleiben: